Category Archives: Technikgeschichte

Leipziger Messe 1984: Erste Heimcomputer für die DDR vorgestellt

Online-Fundstück zum Blick von West nach Ost: In der Zeitschrift «Computerwoche» von April 1984 wurde über die Vorstellungen der DDR-Mikroelektronik auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1984 berichtet. Als wohl auffälligste Neuentwicklungen der ostdeutschen Elektronikindustrie haben die Redakteure damals vor allem Heimcomputer aber auch neue Taschenrechner und einen weiterentwickelten Schachcomputer ausgemacht.

Die Entdeckung der Kernspaltung

Wohl kaum eine wissenschaftliche Entdeckung hat die Welt so sehr verändert wie die der Kernspaltung. Vor 70 Jahren wurde sie durch Otto Hahn im Labor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie in Berlin Dahlem entdeckt – auch wenn sich dieser damals wohl nicht über die Tragweite seiner Entdeckung im Klaren war. „Vielleicht kannst Du irgendeine phantastische Erklärung vorschlagen“, suchte er Rat bei seiner im schwedischen Exil lebenden Mitarbeiterin Lise Meitner.

Die Geschichte des DDR-Düsenjets "152"

Im Dezember 1958 hob mit der „152“ das erste deutsche Verkehrsflugzeug mit Strahlantrieb zu seinem Erstflug ab. Getrieben von weltpolitischem Ehrgeiz und dem festen Glauben an die Fortschrittskraft des Sozialismus wollte die „kleine“ DDR das Jet-Zeitalter mitgestalten und der kapitalistischen Konkurrenz die Stirn bieten – doch mit dem Absturz des Prototyps beim 2. Probeflug wurde bald das Ende der DDR-Luftfahrtindustrie eingeläutet.

50 Jahre Zuse an der RWTH Aachen

Das Rechenzentrum steht im Dienst der Technischen Hochschule, es arbeitet rein numerisch auf elektronischer Basis. Die Arbeitsgeschwindigkeit beträgt 200.000 Kilometer in der Sekunde, also fast Lichtgeschwindigkeit.“ Mit diesen Worten beschrieben die Aachener Nachrichten am 28. Oktober 1958 das gerade erst gegründete Rechenzentrum der TH Aachen. Hintergrund war die Inbetriebnahme des ersten serienmäßig hergestellten Zuse-Röhrenrechners (Z 22) durch die RWTH.

Starthilfe für eine Erfindung: MAN und Rudolf Diesel

Ohne den Dieselmotor läuft ziemlich wenig: ob beim Lebensmitteltransport per Lkw, bei der Stadt- und Urlaubsfahrt per Bus, beim Stromaggregat oder beim Megacontainerschiff auf den Weltmeeren – der Diesel-Motor hat unsere Mobilität revolutioniert. Entwickelt wurde er gegen Ende des 19. Jahrhunderts in der Maschinenfabrik Augsburg, einem Vorläufer der MAN. Hier bekam der 34jährige Rudolf Diesel im Frühjahr 1892 die Chance seines Lebens: die Idee eines „rationellen Wärmemotors“ bis zur Produktionsreife verfolgen zu können.

100 Jahre Ford "Tin Lizzy" (Sonderschau Deutsches Museum München)

Das Ford Modell T war das erste Auto, das am Fließband hergestellt wurde. Zwischen 1908 und 1927 wurden insgesamt mehr als 15 Millionen Exemplare der legendären Tin Lizzy (dt. „Blechliesel“) gebaut. Dieser Rekord sollte erst 1972 durch den VW Käfer gebrochen werden. Zum 100jährigen Jubiläum des Modell T präsentiert das Deutsche Museum München ab 11. Oktober 2008 die Sonderausstellung „Ein Auto für Millionen“, mit historischen Fahrzeugen, Fotos und Dokumenten.

Medizin: 50 Jahre Herzschrittmacher

Am 8. Oktober 1958 wurde erstmals einem Menschen ein Herzschrittmacher implantiert. Batterie und die wenigen elektrischen Bauteile legte man in eine Schuhcremedose und füllte die Form mit Kunstharz aus. Dem schwedischen Patienten Arne Larsson, der seit Jahren unter einer Herzblockade litt, rettete das Wunderwerk der Medizintechnik das Leben. Bis zu seinem Tod, im Jahr 2002 im Alter von 86 Jahren, wurden ihm zwei Dutzend verschiedene Herzschrittmacher implantiert.

TV-Tipp: Computerchips aus der DDR (MDR)

Kurzfristiger TV-Hinweis: Anlässlich der ersten Vorstellung des 1-Megabit-Computerchip aus DDR-Produktion zeigt MDR-Barbarossa am 23. September 2008, 21.15 Uhr, einen Rückblick auf die Mikroelektronik in der DDR. „Aus der Not geboren, entwickelte sich die Mikroelektronik in der DDR zu Erich Honeckers liebstem Kind. … Mit geschmuggeltem Know-How aus dem Westen, 250.000 Beschäftigten und vor allem Milliardeninvestitionen versuchte die DDR Schritt zu halten“, heißt es in der Ankündigung des Senders.

Zwergenauto fürs Archiv: Sachs-1 – der Ur-Smart aus Schweinfurt

Vor einigen Tagen bin ich über einen interessanten Artikel bei Spiegel Online gestolpert, der seither noch in meinem Reader darauf wartete, hier angepriesen zu werden (zumal der eigentliche Smart dieser Tage ja sein 10jähriges Jubiläum feiert). Hintergrund ist ein Zufallsfund in einer Werkshalle des Automobilzulieferers ZF Sachs: Der dabei aufgetauchte Kleinstwagen-Prototyp beweist, dass der Zweisitzer auch aus Schweinfurt hätte kommen können – und zwar bereits vor über 30 Jahren.

Doku: Geschichte des PCs

Kurz notiert: Auf dem Veoh Video Network gibt es ein eine halbstündige ZDF-Dokumentation von 2005 über die Anfänge des PCs. Sie zeigt die Entwicklung vom ersten Personal Computer 1975 über den Apple II und den IBM PC bis hin zu den grafischen Benutzeroberflächen von Xerox, Apple Macintosh und Microsofts Windows-Programmen. Eine nette, informative Unterhaltung für zwischendurch… Quelle: via… Read More »