Tag Archives: Erfurt

"Bezirksamt handlungsunfähig": Als Bürgerrechtsgruppen Stasi-Dienststellen besetzten

Ab dem 4. Dezember 1989 beginnen Bürgerrechtsgruppen mit der Besetzung zahlreicher Kreis- und Bezirksämter der Staatssicherheit. Sie wollen damit die Vernichtung und den Abtransport von Stasi-Unterlagen stoppen. Noch am Abend informiert der Leiter des Bezirksamtes Erfurt die Berliner Zentrale per Telegramm „über die gewaltsame Erzwingung des Zutritts oppositioneller Kräfte“. Im Ergebnis sei die Dienststelle praktisch „handlungsunfähig“.

Die Juden und die Pest in Erfurt

Wissenschaftler der Universität New York haben eine Erklärung gefunden, warum die jüdischen Bürger Erfurts 1349 von der Pest weitgehend verschont wurden. Wie das Magazin GEO berichtet, erreichte die Seuche ihren Höhepunkt im Frühjahr, etwa zur Zeit des Passahfestes. Traditionell entfernten Juden dann Getreide und Getreideprodukte aus ihren Wohnungen. Dadurch fanden Ratten – als Überträger der Pest – keine ausreichende Nahrung mehr und verließen die Häuser der Juden. Doch dass der Schwarze Tod die jüdische Bevölkerung Erfurts aussparte, wurde ihr dennoch zum Verhängnis…