Tag Archives: Kulturgut

Schatzkammer Barbarastollen: Seit 35 Jahren Sicherung von deutschem Kulturgut

Die Schatzkammer Deutschlands befindet sich in einem Stollen in der Nähe von Freiburg. In dem unterirdischen Archiv werden Dokumente aus mehr als tausend Jahren Geschichte sicher aufbewahrt. Seit 35 Jahren dient der so genannte Barbarastollen als „Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland“. Am 23. Oktober 1975 wurden die ersten auf Mikrofilm gesicherten Dokumente eingelagert. Mittlerweile sind es etwa 881 Millionen Einzelaufnahmen.

Forschungsallianz "Kulturerbe" gegründet

Gestern (28. Oktober 2008) wurde die Forschungsallianz „Kulturerbe“ ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen die Fraunhofer-Gesellschaft, die Leibniz-Gemeinschaft und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Gemeinsam wollen sie innovative Restaurierungs- und Konservierungstechniken für Kulturgüter entwickeln, um das kulturelle Erbe zu schützen und vor dem Verfall zu bewahren.