Mal wieder ein Blick hinaus über die deutschen Grenzen: In dem neuen illustrierten Bildband „Die große Geschichte der Seefahrt. 3000 Jahre Expeditionen, Handel und Navigation“ bietet National Geographic Deutschland nach eigenen Angaben erstmals einen kompletten Überblick über die Historie der Seefahrt – von den Phöniziern über die Chinesen und Wikinger bis zur Entwicklung des Schiffbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Autoren Donald S. Johnson und Juha Nurminen berichten – unterstützt durch historische Karten und aufwändige Illustrationen – über den Bau bedeutender Schiffe, stellen antike Segelrouten vor, erläutern astronomische Entdeckungen, Mythen und Geschichten über Seeabenteuer und lüften die Geheimnisse der Navigation.
Die Geschichte der Seefahrt ist untrennbar mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Schon früh begaben sich besonders Wagemutige aufs Meer, um zu erkunden, zu erobern und Handel zu treiben. Die Phönizier fuhren auf gut ausgestatteten Flotten, die Römer auf gewaltigen Galeeren und die Wikinger auf Langschiffen oder so genannten Knorren. Wie der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama oder der englische Entdecker John Franklin machten sich viele Männer auf in Richtung Horizont, manche von ihnen kehrten nie zurück. So auch der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan, der 1519 die erste Weltumseglung begann, aber nicht beenden konnte, da er auf der philippinischen Insel Mactan bei einem Gefecht ums Leben kam. Seine Expedition bewies die Kugelgestalt der Erde. In dieser Tradition, die Erde zu erforschen, Pflanzen und Tiere zu entdecken, fanden viele Forschungsreisen auf den Meeren statt, und Seefahrer waren längst nicht nur mit der Nautik vertraut, sondern notierten auch ihre Beobachtungen zu Flora und Fauna. Logbücher wurden geführt, Sterne, Winde und Strömungen beobachtet – all das floss in die Wissenschaften ein. Wer die Meere am besten kannte, ermöglichte seinem Land den Zugang zu den damals so kostbaren Gewürzen, zu Gold und Territorien.
(Auszug aus der Pressemitteilung von G+J)
Quelle: National Geographic Deutschland, Gruner+Jahr
(ENDE) geschichtspuls/24.09.2008/mar