Tag Archives: TV-Dokumentation

PHOENIX-Thementag: 70. Jahrestag der Reichspogromnacht

Vor 70 Jahren, in der Nacht des 9. Novembers 1938, kam es in Deutschland zu gewaltsamen Ausschreitungen gegen jüdische Familien. Die Novemberpogrome gehören noch immer zu den dunkelsten Ereignissen in der deutschen Geschichte. Der Bonner Sender PHOENIX wird anlässlich des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht mit verschiedenen Dokumentationen und der Übertragung der Gedenkveranstaltung an das Ereignis erinnern.

"Die Deutschen" – ZDF-Doku-Reihe zur deutschen Geschichte

Das ZDF präsentiert ab 26. Oktober 2008, jeweils sonntags, 19.30 Uhr und dienstags, 20.15 Uhr, die zehnteilige Dokumentarreihe „Die Deutschen“. Der Mainzer Sender verspricht dabei eine Zeitreise durch die Jahrhunderte – von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918.

TV-Tipp: Computerchips aus der DDR (MDR)

Kurzfristiger TV-Hinweis: Anlässlich der ersten Vorstellung des 1-Megabit-Computerchip aus DDR-Produktion zeigt MDR-Barbarossa am 23. September 2008, 21.15 Uhr, einen Rückblick auf die Mikroelektronik in der DDR. „Aus der Not geboren, entwickelte sich die Mikroelektronik in der DDR zu Erich Honeckers liebstem Kind. … Mit geschmuggeltem Know-How aus dem Westen, 250.000 Beschäftigten und vor allem Milliardeninvestitionen versuchte die DDR Schritt zu halten“, heißt es in der Ankündigung des Senders.

Online-Doku: Das Schweigen der Quandts

Vor einigen Tagen hatte ich über den Herbert-Quandt-Medien-Preis und den Abgang dreier Juroren berichtet, die vor einer weiteren Preisvergabe die Verstrickungen Quandts in Zwangsarbeit und NS-Rüstungswirtschaft geklärt wissen wollten. Die Diskussion darüber war im vergangenen Jahr durch die NDR-Dokumentation „Das Schweigen der Quandts“ losgetreten worden. Die 90minütige Langfassung gibt’s im Google-Videochannel (allerdings nicht gerade Bildschirm füllend…).