Bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin gibt es eine interessante Veranstaltungsreihe zum Thema „Erinnerungsort DDR: Alltag, Herrschaft, Gesellschaft“. Dabei diskutieren Wissenschaftler, Experten und Zeitzeugen jeweils zu unterschiedlichen Bereichen wie den Alltag im „sozialistischen Dorf“, die deutsch-sowjetische Freundschaft oder den Fußball in der DDR. Für 2015 stehen noch folgende Veranstaltungen auf dem Plan:
- Macht und Meisterschaft. Fußball in der DDR
(Dienstag, 8. September 2015, ab 18:00 Uhr)
Es diskutieren: Hanns Leske (Sporthistoriker), Jürgern Croy (Rekordtorwart der DDR-Fußballnationalmannschaft), Bernd Heynemann (ehem. Fußballschiedsrichter), Frank Willmann (Journalist und Autor); Moderation: Oliver Fritsch (Sportredakteur Zeit Online) - Landleben. Alltag im „sozialistischen Dorf“
(Dienstag, 13. Oktober 2015, ab 18:00 Uhr)
Es diskutieren: Dr. Jens Schöne (Historiker), Dr. Gerald Thalheim (Diplomlandwirt und Parlamentarischer Staatssekretär a.D.), Petra Nadolny (Schauspielerin und Autorin), Dr. Barbara Schier (Kulturwissenschaftlerin und Autorin); Moderation: Moderation: Peter Lange (Deutschlandradio Kultur) - Drushba?! Die deutsch-sowjetische Freundschaft
(Dienstag, 10. November 2015, ab 18:00 Uhr)
Es diskutieren: Dr. Stefan Wolle (DDR Museum), Dr. Jörg Morré (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst), Wolfgang Tiefensee (Wirtschafts- und Wissenschaftsminister von Thüringen), Alexander Osang (Journalist); Moderation: Dr. Volker Weichsel (Zeitschrift Osteuropa) - Datsche, Kneipe, FKK – War die DDR eine Nischengesellschaft?
(Dienstag, 8. Dezember 2015, ab 18:00 Uhr)
Es diskutieren: Prof. Dr. Richard Schröder (Deutschen Gesellschaft e. V.), Dr. Jakob Hein (Arzt und Autor), Michael Boehlke (Publizist und ehem. Sänger), Wolfgang Böhmer (Ministerpräsident a.D.), Uwe Tellkamp (Autor); Moderation: Dr. Jacqueline Boysen (Journalistin)
Alle Veranstaltungen finden bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt (Kronenstr. 5, 10117 Berlin). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Deutschen Gesellschaft e.V. und des Berliner Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen.
Weitere Informationen gibt es online unter: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/erinnerungsort-ddr-4613.html
Quelle/Bild: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
(Ende) geschichtspuls/17.07.2015/mar