Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft (Link-Tipp)
Kurzer Link-Tipp: Am 5. April 1908 fand in Basel das erste Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft statt. Verlor man damals noch 3:5, so hat sich die Mannschaft längst zu einer internationalen Größe entwickelt: Dreimal Weltmeister, dreimal Europameister, zudem viermal Vizeweltmeister, dreimal WM-Dritter, zweimal Vize-Europameister und seit 1954 bei allen WM- bzw. seit 1972 bei allen EM-Turnieren immer dabei – die Leistungsbilanz der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kann sich nach gut 100-jährigem Bestehen sehen lassen.
ANZEIGE |
Ergänzend bietet der DFB noch einen separaten Bereich über die Geschichte des Fußballs in der DDR. Hier finden sich neben Informationen zum Deutschen Fußball Verband (DFV) auch zahlreiche Statistiken zu Länderspielen aber auch der DDR-Meisterschaft.
Sehr ausführliche Artikel zur (bundes-)deutschen Nationalmannschaft und der Fußballnationalmannschaft der DDR gibt es zudem auch bei wikipedia.
Ist für den ein oder anderen vielleicht mal eine interessante Lektüre zur Kaffeezeit…
Quelle: DFB
(ENDE) geschichtspuls/29.09.2009/mar
(Ein neues Angebot aus dem GeschichtsPuls-Netzwerk)
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie doch den GeschichtsPuls-Feed. So werden Sie immer mit den aktuellen GeschichtsPuls-Beiträgen versorgt. (Was ist RSS?)