Category Archives: Historische Persönlichkeiten

Schrieb Adolf Hitler schon vor "Mein Kampf" eine Biografie?

Hat Adolf Hitler schon vor „Mein Kampf“ ein Buch verfasst und unter falschem Namen veröffentlicht? Das behauptet der Historiker Thomas Weber unter Veweis auf neue Belege. Dann wäre Hitler schon früher als allgemein angenommen von seiner Rolle als „Retter des deutschen Volkes“ überzeugt gewesen. Doch über die Relevanz seines Fundes gibt es unterschiedliche Ansichten.

250. Todestag von Dorothea Christiana Erxleben

Am 13. Juni 2012 jährt sich zum 250. Mal der Todestag von Dorothea Christiana Erxleben (1715-1762), der ersten promovierten Ärztin Deutschlands. Der Tochter eines Quedlinburger Arztes wurde 1754 der medizinische Doktorgrad der halleschen Medizinischen Fakultät verliehen. Allgemein wurden Frauen erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts zum Studium in Deutschland zugelassen.

"Ohne Titel": Karikaturen-Rückschau zu Karl-Theodor zu Guttenberg

Kometenhaft erschien er am Himmel der deutschen Politik. Doch wider Erwarten ist er am 1. März 2011 – schwer gezeichnet von der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit – zurückgetreten. Als kleinen Abgesang legt Deutschlands Edel-Karikaturist Klaus Stuttmann wieder nach und lässt anhand seiner bissigen Karikaturen die beiden ministeriellen Jahre des Karl-Theodor zu Guttenberg Revue passieren.

Gorbatschow-Ausstellung "Aus dem Familienalbum" in Berlin

Der russische Staatsmann Michail Gorbatschow zählt – gemeinsam mit Helmut Kohl und George Bush senior – zu den „Vätern der deutschen Einheit“. Aus Anlass seines 80. Geburtstags am 2. März 2011 würdigt das Berliner Museum „The Kennedys“ am Brandenburger Tor den Politiker jetzt mit der Ausstellung „Aus dem Familienalbum“. Gezeigt werden Fotografien, die vorwiegend aus dem Privatbesitz stammen und zum Teil noch nie zuvor gesehene Einblicke in das bewegende Leben von Gorbatschow ermöglichen.

Martin Luther twittert (jetzt auch)

Kurz notiert: Eigentlich ist der Reformator Martin Luther ja schon fast 500 Jahre tot. Doch das hält ihn offenbar nicht davon ab, jetzt bei Twitter aktiv zu werden – und zwar unter dem sinnigen Namen „thesenanschlag“. In den zahlenmäßig noch sehr überschaubaren Kurzmeldungen geht es um Neuigkeiten aus den verschiedenen Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt.

Goethes Briefe an Charlotte von Stein sind online

Kurz notiert: Mit Goethes Briefe an Charlotte von Stein ist einer der wertvollsten Handschriftenbestände des Weimarer Goethe- und Schiller-Archivs ab sofort über das Internet zugänglich. Sie sind an das elektronische Repertorium sämtlicher derzeit bekannter Goethe-Briefe angebunden, das bereits 2000 im Internet veröffentlicht wurde. Gleichzeitig ergänzen die Handschriften-Digitalisate die im Entstehen begriffene neue historisch-kritische Gesamtausgabe der Goethe-Briefe, wie die Klassik Stiftung Weimar mitteilt.

Willy Brandt und der Kniefall in Warschau

Warschau am 7. Dezember 1970: Bundeskanzler Willy Brandt legt einen Kranz am Mahnmal für den Aufstand im Warschauer Ghetto nieder. Er rückt die schwarz-rot-goldene Schleife zurecht, tritt einige Schritte zurück und sinkt plötzlich im stillen Gedenken auf die Knie – eine Geste, die um die Welt ging. „Unter der Last der jüngsten Geschichte tat ich, was Menschen tun, wenn die Worte versagen. So gedachte ich Millionen Ermordeter“, wird Brandt später sagen.

"Die Deutschen": ZDF zeigt zweite Staffel

Mit zehn neuen Folgen setzt das ZDF ab Mitte November 2010 die erfolgreiche Geschichts-Dokumentarreihe „Die Deutschen“ fort. Im Mittelpunkt stehen wieder zehn historische Persönlichkeiten, deren Porträts das Tor zu verschiedenen Epochen der Deutschen öffnen. Auch zur zweiten Staffel wird es wieder ein umfangreiches Online-Special sowie Unterrichtsmaterialien für Schulen geben.

100. Geburtstag von Computerpionier Konrad Zuse

Kurz notiert: Vor einhundert Jahren, am 22. Juni 1910, wurde in Berlin-Wilmersdorf der Erfinder des Computers geboren – Konrad Zuse. „Ich war zu faul zum Rechnen“, schilderte er später ein wenig selbstironisch den Anstoß für seine Erfindertätigkeit. Schon während seines ersten Jobs in den Henschel-Flugzeugwerken in Berlin-Adlershof habe er sich gefragt, „warum nicht eine vollautomatische Maschine den Ingenieuren die Sklavenarbeit des Rechnens abnehmen [kann]?“