Category Archives: Arbeitsplatz Geschichte

Meßkirch baut Klosterstadt mit Ochsengespann und Muskelkraft

Im Baden-Württembergischen Meßkirch hat man Großes vor: Nur mit Mitteln des Mittelalters, also ohne den Einsatz von Maschinen, will man dort über mehrere Jahrzehnte hinweg eine Klosteranlage nach Plänen aus dem 9. Jahrhundert bauen. Das Ministerium für Ländlichen Raum hat jetzt grünes Licht für die Finanzierung des Projekts gegeben. Stimmt nun noch wie erwartet der Gemeinderat zu, können die Bauarbeiten im Frühjahr 2012 beginnen.

Zeitzeugenportal8990 – Link-Tipp nicht nur für Geschichtslehrer

Heute mal ein Link-Tipp der im Jahr 20 nach dem Mauerfall vor allem für Geschichtslehrer interessant sein dürfte: das Zeitzeugenportal8990.de. Hier finden sich frei zugängliche Unterrichtsmaterialien, Hinweise zu Exkursionsorten, Büchern und Filmen, Kommentare zu wichtigen Dokumenten und natürlich eine geschichtliche Darstellung von Friedlicher Revolution und Deutscher Einheit.

Freya Klier: Mafiose Vernetzung ehemaliger DDR-Geschichtslehrer

Die – in der DDR regimekritische – Schriftstellerin Freya Klier beklagt auf WELT Online die gefilterte Vermittlung von DDR-Wissen im Unterricht: Seit dem Mauerfall vergehe kein Jahr, in dem die DDR nicht in noch milderem Licht erscheint. Schuld seien alte Kader in der Lehrerschaft, die ihre eigene Vergangenheit verklären und das SED-Unrecht beschönigen würden. Infolge ihrer „mafiosen Vernetzung“ seien sie die stärkste Kraft in den Schulen des Ostens.

Richtfest im Bundesarchiv: Platz für 110 Kilometer Archivgut

Im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde wurde das Richtfest für den Magazinneubau gefeiert. Bis März 2009 soll der 17.300 Quadratmeter große und 23,4 Millionen Euro teuere Ernst-Posner-Bau – benannt nach dem ehemaligen Archivar im Geheimen Preußischen Staatsarchiv – fertig gestellt sein. Er bietet Platz für 110 laufende Kilometer Archivgut, den Lesesaal, einen Vortragsraum und ein Kino.

Praktikum: "Jubiläumsbuch des FC St. Pauli"

Beim FC St. Pauli wirft ein großes Ereignis seinen Schatten voraus: Im Jahr 2010 wird der Verein 100 Jahre alt. Im Rahmen des „Projektes 2010“ wollen die Hamburger mit einem Jubiläumsbuch zurückschauen auf Menschen, Tore, Sensationen, auf den Verein und „sein“ Viertel. Zur Unterstützung für dieses Projekt werden Geschichtsstudenten mit ersten Archiverfahrungen für ein (idealerweise) sechs- bis neunmonatiges… Read More »

Abbott: Praktikant für Historisches Archiv gesucht

Die deutsche Tochter des US-Unternehmens Abbott Laboratories sucht Praktikanten für ihr Historisches Archiv („Records Management – Hochsicherheitsarchiv“) in Ludwigshafen. Dort werden Publikationen, Akten, Patentschriften und andere Materialien von oder über die Abbott GmbH & Co. KG archiviert. Gewünscht sind Studenten der Fachrichtung Geschichte oder Informationswissenschaften (Archiv-, Bibliotheks- oder Dokumentationswissenschaften) mit guten Englisch- und EDV-Kenntnissen.

Praktikumsstellen bei der Stiftung GIZ

Die Stiftung GIZ ∙ Genossenschaftshistorisches Informationszentrum ist „das deutsche Kompetenzzentrum und Langzeitgedächtnis für die Geschichte der Kreditgenossenschaften“. Es informiert und publiziert über die Geschichte der genossenschaftlichen Bankenorganisation und vernetzt über eine Online-Datenbank historische Quellen und Literatur. Für seine Arbeit ist das GIZ fortwährend an Praktikanten interessiert.

Praktikum beim Historischen Institut der Deutschen Bank

Das Historische Institut der Deutschen Bank bietet aktuell Praktikumsmöglichkeiten für Studenten/-innen der Bereiche Geschichte, Archiv- und Bibliothekswesen. Das Aufgabenfeld reicht von der Digitalisierung von Bildbeständen über die Erschließung und Verzeichnung von Archiv- und Bibliotheksbeständen bis hin zur Mitarbeit an digitalen und gedruckten Publikationen oder bei der Organisation von Vortragsveranstaltungen.