Category Archives: Bundesrepublik Deutschland (ab 1945)

Der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag von 1972

Am 21. Dezember 1972 unterzeichneten Egon Bahr und Michael Kohl in Ostberlin den deutsch-deutschen Grundlagenvertrag. Damit wurden die Beziehungen zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland offiziell definiert. Beide Staaten vereinbarten „normale gutnachbarliche Beziehungen zueinander auf der Grundlage der Gleichberechtigung“. Weitere Bestandteile des Vertrages waren unter anderem eine Erklärung zum Gewaltverzicht sowie der Austausch „ständiger Vertreter“.

"Die USA in Deutschland": Ausgezeichnete Ausstellungs-App

Kurz notiert: Mit der App für die Wechselausstellung „The American Way. Die USA in Deutschland“ präsentiert das Bonner Haus der Geschichte zum ersten Mal ein elektronisches Begleitmedium zu einer Ausstellung. Für dieses Angebot darf sich das Museum nun über die Auszeichnung „Master of Excellence“ im Rahmen des Medienwettbewerbs „Corporate Media 2013“ freuen.

Das Grundgesetz als Handy-App

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – den ersten Satz von Artikel 1 des Grundgesetzes kennt fast jeder. Doch schon beim zweiten Satz kommen viele ins Stocken. Was sich hinter diesem und den weiteren 145 Artikeln des Grundgesetzes verbirgt, kann man nun mit der neuen Grundgesetz-App der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) interaktiv erfahren.

Gefälschte Hitler-Tagebücher wandern ins Bundesarchiv

Vor 30 Jahren tönte der „Stern“, die geheimen Tagebücher von Adolf Hitler zu besitzen. Ohne das Ergebnis einer Echtheitsprüfung abzuwarten, begann das Magazin mit der Veröffentlichung von Auszügen. Doch die vermeintliche Weltsensation entwickelte sich schnell zu einem der größten Skandale der bundesdeutschen Pressegeschichte. Jetzt stellt der „stern“-Verlag Gruner + Jahr die von Konrad Kujau gefälschten „Hitler-Tagebücher“ dem Bundesarchiv zur Verfügung.

Web-Archiv: BRAVO-Starschnitte seit 1959

Kurz notiert – heute mal mit dem Hinweis auf ein sehr spezielles Online-Archiv: 1959 eröffnete das Jugendmagazin BRAVO mit den Starschnitt-Serien eine seiner bis heute wohl erfolgreichsten Rubriken (neben u.a. dem Dr. Sommer Team). Dabei konnte man ein lebensgroßes Poster seines Lieblingsstars zusammenbasteln, dessen Puzzleteile über mehrere BRAVO-Ausgaben hinweg jeweils auf ein bis zwei Seiten zum Ausschneiden abgedruckt waren. Die einzelnen Starschnitte der vergangenen 50 Jahre finden sich jetzt auf einer Internetseite.

BRAVO Screenfun 1998: "Online gehen – lohnt sich das?"

Kurzer Linktipp: Im Nerdcore-Blog findet sich ein unterhaltsamer Rückblick auf die Zeit des Internetdurchbruchs und zwar in Form eines Artikels des Jugendmagazins „Bravo Screenfun“ von 1998. Darin diskutieren acht Jugendliche über ihre Erfahrungen mit dem Internet. Aus heutiger Sicht amüsanter Titel des Artikels: „Online gehen – Lohnt sich das?“

Jubiläum: 60 Jahre BILD

Geschichte BILD-ZeitungGeliebt, gelobt, umstritten, kritisiert, gefürchtet oder verachtet – wohl keine andere deutsche Zeitung polarisiert die deutsche Bevölkerung wie die BILD. Dieses Jahr feiert das Boulevardblatt ein rundes Jubiläum: Vor 60 Jahren, am 24. Juni 1952, erschien die erste Ausgabe. Ihre Form der Berichterstattung – die sich laut Verleger Axel Springer an „die Masse, nicht den Intellektuellen“ richtet – ist bis heute Gegenstand zahlreicher öffentlicher Diskussionen und Kritik.

Ausstellung: "Radio Free Europe" im Kalten Krieg

Ausstellungsplakat Radio Free Europe Über vier Jahrzehnte sendete „Radio Free Europe“ von München aus in die Länder des Ostblocks. Seinen Anfang nahm der Sender allerdings schon 1941 in den USA. 2011 feierte er somit sein 60-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde jetzt an der Universität Regensburg die Ausstellung „Stimmen der Freiheit – Radio Free Europe im Kalten Krieg“ eröffnet.

Jubiläum: 60 Jahre Baden-Württemberg

Baden-Württemberg wird 60 Jahre alt: Am 25. April 1952 unterschrieben die Gründerväter des neuen Bundeslandes den Vereinigungsvertrag für die Staaten Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und Baden. Den Weg hierfür ebnete eine historische Volksabstimmung in den drei Staaten am 9. Dezember 1951. Trotz vorausgegangener harter Diskussionen stimmten damals am Ende fast 70 Prozent der Bürger für die Zusammenlegung.