Aus für Berliner Flughafen Tempelhof

In Berlin wird ein Stück Geschichte zu Grabe getragen: Nach 85 Jahren endete am vergangenen Donnerstag (30. Oktober 2008) der reguläre Flugbetrieb auf dem geschichtsträchtigen Flughafen Tempelhof. Eine Bürgerinitiative zum Erhalt des Cityairports konnte sich im April 2008 nicht mit einem Volksentscheid durchsetzen. Zum Abschied gibt’s hier daher noch mal einen Rückblick… Weiterlesen >>

Erster Weltkrieg: Tunnelstadt unter der Front

Es war wohl eines der abenteuerlichsten Manöver des Ersten Weltkriegs: Unter der nordfranzösischen Stadt Arras bauten die Alliierten ein Netz unterirdischer Steinbrüche zu einem Tunnelsystem aus. Darin versteckten sich im April 1917 24.000 alliierte Soldaten, wie Spiegel Online berichtet. Am Morgen des Ostermontags sollten sie den deutschen Truppen in den Rücken fallen.

Nachgefragt: Olympia-Boykott 1936

Angesichts der chinesischen Tibet-Politik und vielfach angeprangerter Menschenrechtsverletzungen im Reich der Mitte erklingt von einigen Seiten der Ruf nach einem Boykott der Olympischen Spiele in Peking. Im Gespräch mit dem Berliner Historiker Reinhard Rürup versucht der Deutschlandfunk die Auswirkungen eines solchen Boykotts zu ergründen und blickt dabei zurück auf die Olympischen Spiele 1936 in Deutschland.

Dritte Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

Am 25. und 26. April 2008 findet in Eden (Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG) bei Oranienburg die dritte Tagung zur Genossenschaftsgeschichte statt. Neben verschiedenen Vorträgen ist eine Kranzniederlegung am Grab des vor 200 Jahren geborenen und vor 125 Jahren gestorbenen Genossenschaftsgründers Hermann Schulze-Delitzsch in Potsdam geplant.

Vor 100 Jahren: Erstes deutsches Fußball-Länderspiel

Vergangene Woche traf die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft in ihrem 800. Länderspiel mit der Schweizer Auswahl zusammen. Es war ein Spiel mit historischer Bedeutung: Immerhin fand vor einhundert Jahren, am 5. April 1908, ebenfalls in Basel, das erste deutsche Länderspiel statt. Allerdings nahm damals in Deutschland noch kaum jemand Notiz von diesem Ereignis, wie WELT Online festhält.

Wie stand der Papst zum Machtantritt Hitlers?

Kurz notiert: Hat der Vatikan im Frühjahr 1933 die erste deutsche Demokratie verraten, um das lang ersehnten Reichskonkordat nicht zu gefährden? Zum darüber schwelenden Historikerstreit äußert sich der Kirchenhistoriker Hubert Wolf (der selbst seit fünf Jahren im Vatikanischen Geheimarchiv forscht) in einer FAZ-Debatte. (Zum Artikel >>)

NS-Machtergreifung: 75 Jahre Ermächtigungsgesetz

Am 23. März 1933 verabschiedete der Reichstag das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“. Das so genannte Ermächtigungsgesetz bildete die rechtliche Grundlage für die Auflösung des demokratischen Rechtsstaats und die Abschaffung der parlamentarischen Demokratie. Es markierte den formalen Schritt zur Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland.