Tag Archives: Jubiläum

50 Jahre ARD-Sportschau

Am 4. Juni 1961 ging die ARD-Sportschau erstmals auf Sendung. Damals spielte Fußball noch keine große Rolle: Feldhandball, Leichtathletik, Schwimmen, Boxen, Querfeldein- und Seitenwagen-Rennen – das war der Stoff aus dem die Sportschau der ersten Jahre war. Addi Furler, einer der Moderatoren der ersten Stunde, beschrieb seinen Job bei der ältesten Sport-Seriensendung im deutschen Fernsehen einst mit den Worten: „Wer in der Sportschau auftreten durfte, war an der Sonne.“

100. Geburtstag von Computerpionier Konrad Zuse

Kurz notiert: Vor einhundert Jahren, am 22. Juni 1910, wurde in Berlin-Wilmersdorf der Erfinder des Computers geboren – Konrad Zuse. „Ich war zu faul zum Rechnen“, schilderte er später ein wenig selbstironisch den Anstoß für seine Erfindertätigkeit. Schon während seines ersten Jobs in den Henschel-Flugzeugwerken in Berlin-Adlershof habe er sich gefragt, „warum nicht eine vollautomatische Maschine den Ingenieuren die Sklavenarbeit des Rechnens abnehmen [kann]?“

Vor 50 Jahren: Premiere für Alfred Hitchcocks "Psycho"

Eine Frau duscht. Eine dunkle Gestalt nähert sich, dann wird der Duschvorhang zur Seite gerissen. Eine Messerklinge blitzt auf, Violinen kreischen, die Frau schreit. Langsam sinkt sie zu Boden und bleibt mit offenen Augen liegen – so lässt sich eine der wohl bekanntesten Szenen der Filmgeschichte zusammenfassen: der Mord unter der Dusche in Alfred Hitchcocks Meisterwerk „Psycho“ – das im Juni 1960 seine Weltpremiere feierte.

30 Jahre Videotext

Im Juni vor dreißig Jahren ging in Deutschland der Videotext auf Sendung. Neben Informationen zum laufenden Programm war auch ein schneller Nachrichtenüberblick abrufbar – was den Nutzern völlig neue Erfahrungen bescherte. Lange vor dem Internet-Zeitalter entschieden nun sie, wann sie sich über die Ereignisse des Tages informieren wollten. Das stieß nicht überall auf Freude: gerade Zeitungsverleger sahen sich damals schon durch die neue „elektronische Zeitung“ in ihrer Existenz bedroht.

75. Grüne Woche in Berlin: Von der lokalen Warenbörse zur Weltmesse

Die Internationale Grüne Woche in Berlin blickt mittlerweile auf eine 84-jährige wechselvolle Geschichte zurück. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse hat sich seit 1926 die wohl weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Am 16. Januar 2010 öffnet die Messe nun schon zum 75. Mal ihre Pforten – Grund genug für einen Rückblick auf die Geschichte der Grünen Woche.

Stiftung Warentest: 45 Jahre Orientierung für Verbraucher

Vor 45 Jahren, im Dezember 1964, wurde die Stiftung Warentest gegründet. In den Zeiten des Wirtschaftswunders sollte sie den Deutschen mit objektiven Testergebnissen die Orientierung im wachsenden Warenangebot erleichtern. Seither haben die Verbraucherschützer rund 85.000 Produkte und 1.600 Dienstleistungen untersucht…

Markenjubiläum: 110 Jahre Aspirin

Beim Pharmakonzern Bayer wird dieser Tage der 110. Markengeburtstag des Kopfschmerzmittels Aspirin gefeiert. Im März 1899 wurde das Medikament in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin aufgenommen und damit offiziell zur Marke. Seither hat Aspirin, dessen Wirkstoff schon die Ägypter vor 3.500 Jahren nutzten, nicht nur die Welt erobert: Auf der Internationalen Raumstation ISS ist das Schmerzmittel fester Bestandteil der Bordapotheke…

Melitta: Firmengründung vor 100 Jahren

Das Familienunternehmen Melitta feiert ein ganz besonderes Jubiläum. Vor einhundert Jahren, am 15. Dezember 1908, meldete Melitta Bentz – Hausfrau und findige Kaffeeliebhaberin – die Firma „M. Bentz“ beim Dresdner Gewerbeamt an. Ihre Unternehmensidee war so einfach wie genial – nämlich mit einer durchlöcherten Blechdose und Löschpapier aus dem Schulheft ihres Sohnes den Kaffee bekömmlicher zu machen…

60 Jahre KfW-Bankengruppe

Vor 60 Jahren trat das KfW-Gesetz in Kraft. Wenige Wochen später nahm die KfW Bankengruppe – damals noch unter ihrem alten Namen Kreditanstalt für Wiederaufbau – die Fördertätigkeit auf. Ihre Anfänge sind eng verbunden mit dem „Marshallplan“ (European Recovery Program) zum Wiederaufbau Europas. Doch in den folgenden sechs Jahrzehnten ihres Bestehens haben sich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sehr verändert – zum Jubiläum bläst der KfW nun ein heftiger Wind ins Gesicht.