Category Archives: aktuell

VdW-Magazin "Archiv und Wirtschaft" 1/2010 erschienen

Die jüngste Ausgabe (01/2010) der vierteljährlich von der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare (VdW) herausgegebenen Zeitschrift „Archiv und Wirtschaft“ ist erschienen. Sie enthält – neben Nachrichten, Berichten und zahlreichen Rezensionen – unter anderem auch Aufsätze über die Mittelstandsbestände des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg und die Überlieferungen der mitteldeutschen Braunkohleindustrie im Bergarchiv Freiberg.

Historikerkommission bestätigt maximal 25.000 Tote bei der Zerstörung Dresdens 1945

Bei den alliierten Luftangriffen auf Dresden starben im Februar 1945 bis zu 25.000 Menschen – so lautet jetzt das offizielle Abschlussergebnis der von der Stadt eingesetzten Historikerkommission. Für höhere Opferzahlen gebe es auch nach umfangreichen und jahrelangen Recherchen keine belastbaren Belege.

"Metropolis"-Doku online bei youtube

Ein kurzer Nachtrag zum Beitrag über die restaurierte Langfassung von Fritz Langs „Metropolis“: Wie ich gerade bei Nerdcore gelesen habe, findet sich die Dokumentation „Die Reise nach Metropolis“ jetzt in sechs Teilen bei youtube. Sie zeigt neben der Restaurierung des Stummfilm-Klassikers, wie Lang Impulse aus Kunst, Architektur und Politik der 1920er Jahre in seinem Film auf die Spitze trieb.

PaperC: (Geschichts-)Fachbücher kostenlos lesen

PaperC ist eine Online-Plattform zum kostenlosen Lesen von Fachbücher im Internet. Nur wer Textstellen speichern, ausdrucken oder mit Notizen versehen will, muss dafür zehn Cent je Seite zahlen. Mittlerweile bietet das „Startup des Jahres 2009“ bereits rund 2.800 Fachbücher online an – darunter auch etliches zu geschichtlichen Themen. Nachstehend mal einige wahllose Beispiele dazu, die mir beim schnellen Stöbern auf der Seite aufgefallen sind…

Köln in Berlin: Ausstellung zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs

Vom 6. März bis 11. April 2010 ist die Ausstellung „Köln in Berlin. Nach dem Einsturz: Das Historische Archiv“ im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen. Ein Jahr nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs dokumentiert die Schau das Unglück vom 3. März 2009, die Bergung des verschütteten Archivguts sowie die heutigen Möglichkeiten bei der Restaurierung. Rund 100 Leihgaben gewähren zudem Einblicke in den wertvollen Bestand des Kölner Archivs.

"Mauerhase": deutsch-deutsche Teilung aus Kaninchen-Perspektive

Der Dokumentarfilm „Mauerhase“ wirft einen etwas anderen Blick auf die Geschichte der deutsch-deutschen Teilung – und zwar aus Sicht der Berliner Wildkaninchen, die sich im Laufe der Jahre zu Tausenden innerhalb des so genannten Todesstreifens tummelten. Eine Dokumentation mit außergewöhnlichem Archivmaterial und lebendigen Zeitzeugenerinnerungen, die als Naturfilm beginnt und als Parabel endet. Am Sonntag läuft der für den Oscar nominierte Film in der ARD.

5. Tag der Archive: Dem Verborgenen auf der Spur

Am 6. und 7. März 2010 findet der bundesweite 5. Tag der Archive statt. Die Veranstaltung unter Federführung des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) soll einen Rahmen bieten, um in der breiten Öffentlichkeit auf die Bedeutung archivischer Arbeit hinzuweisen. Sie wird wie in den Vorjahren unter einem Motto stehen – diesmal lautet es: „Dem Verborgenen auf der Spur“.

Super Illu-DVD: Die schönsten Märchenfilme aus dem Osten

Mal wieder zu spät bemerkt: Bereits seit September 2009 läuft die mittlerweile fünfte DVD-Staffel der Super Illu-Reihe „Unsere schönsten DEFA-Filme“. Neben Märchenfilmen aus DEFA- und russischer Produktion gibt es diesmal auch zwei – in der DDR wohl jedem Kind bekannt gewesene – Märchen aus der CSSR: „Die Prinzessin mit dem goldenen Stern“ und „Der Prinz und der Abendstern“. Die DVDs gibt es jeweils zum Monatsanfang als Beilage zu den regulären Super Illu-Heften.

Mythen und Legenden der deutschen Einheit (Tagung)

„Der Weg zur Deutschen Einheit. Mythen und Legenden“ – unter diesem Titel veranstalten die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Berliner Landesbeauftragte für die Unterlagen der DDR-Staatssicherheit und die Deutsche Gesellschaft e.V. vom 10. bis 12. März 2010 eine Tagung in Berlin. Wissenschaftler, Zeitzeugen und Politiker debattieren dabei über verschiedene und teils sehr zählebige Mythen und Legenden aus den Bereichen Wirtschafts-, Innen- und Außenpolitik, die sich um den Prozess der deutschen Wiedervereinigung ranken.