Tag Archives: Polen

"STERN": Jeder Fünfte junge Erwachsene weiß nichts von Auschwitz

Kurz notiert: In Deutschland hat offenbar jeder fünfte junge Erwachsene keine Ahnung von Auschwitz. Konkret wissen 21 Prozent der 18- bis 30-Jährigen nicht, dass der Name für ein Konzentrations- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten steht. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“ hervor.

Polnische NS-Gedenkstätte Sobibor von Schließung bedroht

Im Vernichtungslager Sobibor im Südosten Polens ermordeten die Nationalsozialisten bis Ende 1943 rund 250.000 Juden. Seit 1993 erinnert ein Museum an die hier stattgefundenen Verbrechen – doch diesem droht offenbar die Schließung. Örtlichen Politikern zufolge fehlt der Gedenkstätte das Geld für die Mitarbeiter und die Verwaltung des Museums.

Konzept für deutsch-polnisches Geschichts-Lehrbuch vorgestellt

Bildungspolitiker aus Deutschland und Polen haben ein Konzept für das bereits im Dezember 2007 von den Außenministern beider Länder angeregte deutsch-polnische Geschichtsbuch vorgestellt. Der erste Band soll voraussichtlich im Jahr 2013 erscheinen. Vorbild ist ein bereits 2006 veröffentlichtes deutsch-französisches Lehrbuch.

"Im Objektiv des Feindes" – Bilder aus dem besetzten Warschau 1939-1945

Mal wieder was Neues von meiner alten Universität: Vom 17. Juni bis zum 16. Juli 2010 ist an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder die Ausstellung „Im Objektiv des Feindes“ zu sehen. Sie präsentiert eine Auswahl von Bildern der deutschen Kriegsberichterstatter aus dem besetzten Warschau von 1939 bis 1945.

Foto-Ausstellung: "Im Objektiv des Feindes"

Das Bundesarchiv in Koblenz erinnert derzeit mit der Ausstellung „Im Objektiv des Feindes“ an den 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die größtenteils erstmals in Deutschland öffentlich zu sehenden Fotografien wurden von Angehörigen der Propaganda-Kompanien der Wehrmacht und der Waffen-SS in den Jahren 1939 bis 1945 gemacht.

4. Juni 1989: Solidarnosc-Triumph bei Wahlen in Polen

Unsere polnischen Nachbarn feiern heute den 20. Jahrestag der friedlichen Revolution und der ersten halbfreien Wahlen. Dabei gewann am 4. Juni 1989 die Oppositionsbewegung Solidarnosc gegen die regierenden Kommunisten sämtliche der 160 frei gewählten Sitze im Abgeordnetenhaus und 99 von 100 Sitzen im neu gebildeten Senat. Die Wahlen leiteten nicht nur das Ende der kommunistischen Parteiherrschaft in Polen ein. Sie gelten auch als Wegbereiter des demokratischen Umbruchs in den Staaten Mittel- und Osteuropas.