Category Archives: aktuell

Virtuelle Foto-Ausstellung der Gedenkstätte Buchenwald

Seit dem 8. September 2008 ist die virtuelle Ausstellung der Gedenkstätte Buchenwald „Schwarz auf Weiß. Fotografien vom Konzentrationslager Buchenwald“ online. Die Bilder gewähren wirklich sehr bedrückende/beklemmende Einblicke in die Geschichte des KZs – von der Errichtung bis zur Befreiung, vom Gruppenfoto der SS-Wachmannschaft um einen selbstgebauten Schneemann über die Hinrichtung von KZ-Häftlingen und aufgestapelten Leichen bis zu ausgezehrten Häftlingen nach ihrer Befreiung durch die US-Armee.

Tag des offenen Denkmals 2008

Beim Tag des offenen Denkmals sind am 14. September 2008 bundesweit alle Geschichtsbegeisterten zu einer Tour in die Vergangenheit eingeladen. Unter dem Motto „Vergangenheit aufgedeckt – Archäologie und Bauforschung“ erklären Fachleute und engagierte Laien aus Denkmalpflege und Archäologie anhand konkreter Beispiele ihre Arbeit. An vielen Orten kann man auf aktuellen Ausgrabungen Archäologen über die Schulter schauen.

Vor 60 Jahren: "Ihr Völker der Welt…" – Berlin-Rede von Ernst Reuter

„Ihr Völker der Welt … schaut auf diese Stadt“ – Die Rede des Berliner SPD-Oberbürgermeister Ernst Reuter am 9. September 1948 vor rund 300.000 Zuschauern ist bis beute unvergessen. Vor der Ruine des Reichstagsgebäudes appellierte er während der Blockade Westberlins und der Luftbrücke mit eindringlichen Worten an das Durchhaltevermögen der Berliner Bevölkerung und an die Westmächte, den Westteil der Stadt nicht den Sowjets Preis zu geben…

Preis für Anwaltsgeschichte ausgelobt

Gerade wurde ich auf eine interessante geschichtliche Teildisziplin aufmerksam gemacht: Anwaltsgeschichte (Danke, Micha). Offenbar um diese zu fördern, hat das Forum Anwaltsgeschichte für 2009 erstmals einen Preis für einen „herausragenden Beitrag zum Verständnis der Anwalts- bzw. Advokaturgeschichte“ ausgelobt. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert und soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden. Bewerbungen für die erste Verleihung… Read More »

Zwergenauto fürs Archiv: Sachs-1 – der Ur-Smart aus Schweinfurt

Vor einigen Tagen bin ich über einen interessanten Artikel bei Spiegel Online gestolpert, der seither noch in meinem Reader darauf wartete, hier angepriesen zu werden (zumal der eigentliche Smart dieser Tage ja sein 10jähriges Jubiläum feiert). Hintergrund ist ein Zufallsfund in einer Werkshalle des Automobilzulieferers ZF Sachs: Der dabei aufgetauchte Kleinstwagen-Prototyp beweist, dass der Zweisitzer auch aus Schweinfurt hätte kommen können – und zwar bereits vor über 30 Jahren.

Die Kanzlerkandidaten der SPD

Frank-Walter Steinmeier wird Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2009. Als geschichtsorientierter Blogger stellt man sich da doch gleich die Frage nach seinen Vorgängern. Während die bisherigen Bundeskanzler ja zur Allgemeinbildung eines jeden Bundesbürgers gehören (bei den Bundespräsidenten sieht es da oft schon anders aus), könnte ich mir vorstellen, dass es selbst einigen SPD-Mitgliedern schwer fallen dürfte, die Kanzlerkandidaten der Partei ab 1949 aufzuzählen. Hier also eine kurze Auffrischung…

NS-Spielzeug: "Wagen des Führers", HJ-Brettspiel

Beim Schreiben des Beitrags zur Geschichte der Schultüte bin ich auf eine virtuelle Ausstellung des Deutschen Historischen Museum (DHM) zum Thema „Lebensstationen in Deutschland, 1900 bis 1933“ gestoßen. Darin sind unter anderem zwei Spielzeug-Objekte zu sehen, die sehr schön verdeutlichen, wie die Jugend in ihrer Masse für den Nationalsozialismus begeistert werden sollte. Spielzeugauto „Wagen des Führers“ Hierbei handelt… Read More »

Zeitungsbibliographie Sachsen-Anhalt: 400 Jahre Zeitungsgeschichte

In der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle wird derzeit eine Zeitungsbibliographie erstellt. Sie soll am Ende alle Zeitungen aus 400 Jahren Zeitungsgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt umfassen. Für das Bibliographie-Projekt werden systematisch alle kulturellen Einrichtungen des Landes befragt, die Zeitungen gesammelt haben könnten. Als älteste Zeitung ist derzeit die Magdeburgische Zeitung bekannt, deren Historie bis 1626 zurückreicht.

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: wahre Helden gesucht

Am 1. September 2008 ist der 21. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema »Helden: verehrt – verkannt – vergessen« gestartet. Der Wettbewerb richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 21 Jahren. Teilnehmern winken Geld- und Sachpreise in Höhe von 250.000 Euro. Ausgezeichnet werden die besten Projekte auf Landes- und Bundesebene, die besten zehn Schulen im… Read More »

Rückblick auf die Geschichte der Dresdner Bank

Die Commerzbank wird die fast 140 Jahre alte Dresdner Bank übernehmen. Während Erstere den Slogan „Die Beraterbank“ weiter nutzen will, soll der Name Letzterer gänzlich verschwinden. Zwei Unternehmensstrukturen müssen zusammengelegt – und natürlich auch zwei Firmengeschichten zu einer zusammengeführt werden. Für Commerzbank-Mitarbeiter – und alle anderen natürlich auch – hier aus aktuellem Anlass ein Überblick zur Historie der Dresdner Bank…