Category Archives: Stadt- und Regionalgeschichte

120 Jahre akademische Kinderheilkunde in Deutschland

Der erste deutsche Lehrstuhl für Kinderheilkunde wurde 1894 in Berlin eingerichtet, wie die Charité Berlin informiert. Das Universitätsklinikum erinnert an diesen wichtigen Meilenstein für die moderne Kinder- und Jugendmedizin mit einem öffentlichen Symposium und einer Ausstellung. Beleuchtet wird die Geschichte der Pädiatrie von den Anfängen bis in die Gegenwart sowie das Wirken Otto Heubners, des ersten ersten ordentlichen Professor für Pädiatrie in Deutschland.

Ausstellung: Fürth und der Erste Weltkrieg

Kurz notiert: Das Stadtmuseum Fürth zeigt noch bis Mitte April 2015 eine Sonderausstellung über die regionalen Auswirkungen des Ersten Weltkriegs. Geschildert werden dabei sowohl die Situation in der „Kleeblattstadt“ zwischen 1914 und 1918 als auch das (Über-)Leben und Sterben der Fürther Soldaten an der Front.

Erhaltenes Stasi-Gästehaus in Frankfurt/Oder

Kurz notiert: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer hat man im brandenburgischen Frankfurt/Oder ein ehemaliges Gästehaus der DDR-Staatssicherheit (wieder) entdeckt. Der Bau – inklusive Saunabereich, Friseursalon, Kellerbar und Geheimgang – diente zur konspirativen Bewirtung hoher Stasi-Funktionäre und IM’s, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg berichtet.

"Osnabrück 1914–1918": Neue App für den digitalen Rundgang

Anlässlich der 100-jährigen Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges im August 1914 wurde in Osnabrück ein digitaler Stadtrundgang zum Ersten Weltkrieg entwickelt. Die App kann als Offline-Version kostenlos aus den App-Stores für Smartphones und Tablet-PCs (Apple Store und Google Play Store) heruntergeladen werden.

Hildburghausen: Dunkelgräfin ist keine Königstochter

UPDATE: Die Dunkelgräfin von Hildburghausen ist nicht Marie Thérèse Charlotte de Bourbon, Tochter von Marie Antoinette und Ludwig XVI. Das Wissenschaftsprojekt des Mitteldeutschen Rundfunks hat ein zweifelsfreies Ergebnis gebracht: Die DNA-Proben aus dem Grab in Hildburghausen stimmen nicht mit der weiblichen Linie Maria Theresias, der Mutter von Marie Antoinette, überein.

MDR lüftet das Geheimnis der "Dunkelgräfin"

Ist sie es oder ist sie es nicht? Die Frage, ob im Grab der Dunkelgräfin von Hildburghausen tatsächlich die französische Königstochter Marie Thérèse Charlotte liegt, wird wohl in Kürze geklärt. Für den 28. Juli 2014 hat der MDR – den das „letzte große Rätsel der Thüringer Geschichte“ seit 2012 umtreibt – eine neue Dokumentation über die Geschichte der geheimnisvollen Frau angekündigt.

Siedlungsgeschichte interaktiv: Neue Ortsnamen-Karte

Als jüngstes Projekt seiner online abrufbaren Kartenanwendungen „nationalatlas.de“ präsentiert das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) eine interaktive Deutschlandkarte der Ortsnamen. Die im Internet frei zugängliche Präsentation visualisiert die räumliche Verbreitung der Namen von Städten und Ortschaften und vermittelt so einen Einblick in die zweitausendjährige Siedlungsgeschichte unseres Landes.

"Großbaustelle 793": Karl der Große und der Rhein-Donau-Kanal

Noch bis zum 10. August 2014 zeigt das Römisch-Germanische Zentralmuseum zum 1200. Todestag Karls des Großen eine Sonderausstellung im Museum für Antike Schifffahrt. Mittelpunkt ist ein 793 n. Chr. auf die Initiative Karls des Großen entstandener schiffbarer Kanal, der Rhein und Donau verband. Die rund 300 Quadratmeter große Ausstellung basiert auf aktuellen Forschungen des DFG-Schwerpunktprogramms „Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter“.