Category Archives: nach Epochen

Geschichte nach Epochen sortiert

ZDF zeigt "Stauffenberg – Die wahre Geschichte"

Am kommenden Dienstag (13. Januar 2009, ab 20.30 Uhr) präsentiert das ZDF – sozusagen als dokumentarische Ergänzung zum Hollywood-Film „Operation Walküre“ mit Tom Cruise – den ersten Teil von „Stauffenberg – Die wahre Geschichte“. Im Zentrum des Doku-Dramas steht die persönliche Entwicklung des Mannes, der als eine Schlüsselfigur des deutschen Widerstands gegen das Hitler-Regime gilt.

Erneuter Besucherrekord im Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen

Die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen hat im abgelaufenen Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Knapp 250.000 Menschen besichtigten 2008 das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes, berichtet der Direktor der Einrichtung, Dr. Hubertus Knabe. Im Jahr davor seien es „nur“ 208.000 gewesen. Insgesamt besuchten damit seit der Gründung der Stiftung vor acht Jahren mehr als 1,25 Millionen Menschen die seit 1990 stillgelegte Haftanstalt.

TV-Doku: Geschichte der Wehrmacht

In der Sendereihe „Geschichte am Mittwoch“ blickt man bei Arte im Januar zurück auf die Geschichte der Wehrmacht. In einer fünfteiligen Dokumentation geht es neben dem Blitzkrieg im Westen und dem Ostfeldzug auch um den Widerstand in den eigenen Reihen und die kontrovers diskutierten Verbrechen der Wehrmacht.

Archivzugang: 52.000 Interviews mit Holocaust-Überlebenden

Die Überlebenden zu Lehrern machen: Das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin erhält als zweite europäische Institution (neben der Freien Universität Berlin) einen elektronischen Zugang zum Archiv des „Shoah Foundation Institute for Visual History and Education“ der University of Southern California (USC). Es umfasst 120.000 Stunden Filmmaterial zu 52.000 Interviews mit Holocaust-Überlebenden.

Kreative Zerstörer: FTD-Serie zu außergewöhnlichen Unternehmern

Die Wirtschaft braucht Unternehmer, die die Märkte mit ihren Innovationen immer wieder von neuem in Bewegung setzen. Diesen „kreativen Zerstörern“ widmet die Financial Times Deutschland (FTD) eine besondere Serie. In mehr als 40 Porträts wird täglich die Geschichte außergewöhnlicher Entrepreneure und ihrer Ideen erzählt.

Freya Klier: Mafiose Vernetzung ehemaliger DDR-Geschichtslehrer

Die – in der DDR regimekritische – Schriftstellerin Freya Klier beklagt auf WELT Online die gefilterte Vermittlung von DDR-Wissen im Unterricht: Seit dem Mauerfall vergehe kein Jahr, in dem die DDR nicht in noch milderem Licht erscheint. Schuld seien alte Kader in der Lehrerschaft, die ihre eigene Vergangenheit verklären und das SED-Unrecht beschönigen würden. Infolge ihrer „mafiosen Vernetzung“ seien sie die stärkste Kraft in den Schulen des Ostens.

Historische Kommunikation: Volkswagen plant Geschichtsportal für VW-Fans

Volkswagen bereitet den Start einer Online-Community für alle VW-Fans vor. Das berichtet das Branchenblatt „Kontakter“ (Ausgabe 51/2008, vorab). Die Nutzer sollen demnach in Zukunft unter www.volkswagen-60-jahre.de selber Volkwagen-Geschichte schreiben.

DDR-Werbevideo: Schnell, sicher, bequem – der Düsenjet "152" (youtube)

Noch ein Nachtrag zum Artikel Vor 50 Jahren: Erstflug des DDR-Düsenjets „152“. Bei youtube gibt’s in zwei Teilen einen Werbefilm der volkseigenen Flugzeugindustrie zu sehen. Der Spot liefert interessante Einblicke in den Flugzeugbau der DDR und zeigt unter anderem eine Funktionsdarstellung der Turbine „Pirna 014“, Szenen aus Produktion und Erprobung sowie vom Roll-Out des ersten „hallenfertigen“ deutschen Verkehrsflugzeugs mit Strahlantrieb.