Tag Archives: Ministerium für Staatssicherheit

Stasi-Spionage an West-Universitäten

Welche Ziele hat die Stasi der DDR mit der Ausspähung bundesdeutscher Hochschulen und der Bespitzelung ihrer Mitarbeiter verfolgt? Und welche Informationen flossen durch „West-IM“ von westdeutschen Hochschulen in die DDR? Diese Fragen wollen Historiker im Projekt „Spionage an der Universität. Wirken und Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit an westdeutschen Hochschulen (1971–1989)“ ergründen.

Neue Diskussion über Aberkennung von Stasi-Doktortiteln

In der anhaltenden Diskussion um die Aberkennung offensichtlich zu Unrecht erworbener Doktortitel wird auch mal wieder die Frage aufgeworfen, wie eigentlich mit den zu DDR-Zeiten durch die Offiziere und Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (Mfs) erlangten akademischen Titel umgegangen werden soll. Berechtigt beispielsweise eine Promotion über die „Herbeiführung der Aussagebereitschaft von Beschuldigten durch Untersuchungsführer des MfS“ auch heute noch zur Führung eines Doktortitels? Ein Überblick…

Erhaltenes Stasi-Gästehaus in Frankfurt/Oder

Kurz notiert: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer hat man im brandenburgischen Frankfurt/Oder ein ehemaliges Gästehaus der DDR-Staatssicherheit (wieder) entdeckt. Der Bau – inklusive Saunabereich, Friseursalon, Kellerbar und Geheimgang – diente zur konspirativen Bewirtung hoher Stasi-Funktionäre und IM’s, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg berichtet.

Stasi-Offizier neidisch auf US-Spionagemöglichkeiten

Kurz notiert: Das Ausmaß der US-amerikanischen Spionagetätigkeiten in Europa weckt neben reichlich Empörung auch so mancherlei Neid – nicht nur von Seiten aktiver Geheimdienstler, sondern auch bei Mitarbeitern des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS). „So viele Informationen über so viele Menschen“, wird ein früherer Stasi-Leutnant von einem US-Magazin zitiert, „da wäre für uns ein Traum wahr geworden“.

Stasi-Akten: Weniger Anträge auf Einsichtnahme

Kurz notiert: Die Zahl der Anträge auf Akteneinsicht bei der Stasi-Unterlagen-Behörde BStU ist im ersten Quartal dieses Jahres gesunken, wie die „Mitteldeutsche Zeitung“ unter Berufung auf aktuelle Angaben der Behörde berichtet. Von Januar bis März 2013 habe es demnach 19.421 Anträge auf Akteneinsicht gegeben. Im vorigen Jahr seien es pro Quartal noch durchschnittlich 22.000 gewesen.

Werner Stiller: Vom DDR-Agenten zum Londoner Investmentbanker

Im Januar 1979 flüchtet Werner Stiller nach Westberlin und stellt sich der Polizei. Mit sich führt er zahlreiche geheime Dokumente des Ministeriums der DDR-Staatssicherheit. Dort hatte Stiller viele Jahre als Offizier in der Hauptverwaltung A gearbeitet, zuständig für Atom- und Raumfahrtspionage im Westen. In der Dokumentation „Der Agent“ – aktuell bei arte zu sehen – schildert der Überläufer sein Leben vor und nach seiner Flucht. Daneben kommen verschiedene Zeitzeugen zu Wort, deren Leben durch Stiller auf die ein oder andere Weise beeinflusst wurde.

'Horch und Guck' (Nr. 69): Die Medienlandschaft der DDR und ihre Folgen

Im Schwerpunktthema der neuen Ausgabe von ‚Horch und Guck – Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur‘ geht es um die Medien in der DDR. Sie sollten gemäß der SED-Klassenkampfrhetorik die „schärfste Waffe der Partei“ sein. Unabhängigkeit war unerwünscht, Parteilichkeit und Staatstreue wurden zur Pflicht eines jeden Journalisten erklärt. Das Heft zeigt, wie Massenmedien und Zensur im SED-Staat funktioniert haben und wie das untergegangene totalitäre System über seine nur äußerlich gewendeten Protagonisten weit in unsere demokratische Gegenwart hineinwirkt.

ZDF zeigt zwei Dokumentationen über die DDR-Staatssicherheit

Kurz notiert: Zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit zeigt das ZDF zwei Dokumentationen über die Aktivitäten des früheren DDR-Geheimdienstes: „Deckname Annett“ schildert die Geschichte einer Frau, die zur Rettung ihrer Familie zur Doppelagentin wurde. Eine Woche später geht es dann um die Frage, inwiefern die Stasi Mordaufträge erteilt hat.

Stasi-Unterlagen: über 100.000 Akten-Anträge im Jahr 2009

Im Jahr 2009 sind bei der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen (BStU) insgesamt 102.658 Anträge auf Akteneinsicht von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen. Verglichen mit den 87.366 Anträgen im Jahr zuvor entspricht das einer Steigerung um 17,5 Prozent. Insgesamt beläuft sich die Zahl dieser Anträge seit 1991 auf 2.661.960.

15. Januar 1990: Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin

Unter dem Motto „Mit Fantasie und ohne Gewalt!“ hatte die Bürgerbewegung „Neues Forum“ für den 15. Januar 1990 zu einer Demonstration vor der Berliner Stasi-Zentrale gerufen. Tausende DDR-Bürger waren gekommen, die Stimmung war aufgeheizt. Lautstark verlangten die Demonstranten die Abschaffung der Staatssicherheit. Zugleich forderten sie aber auch Einlass in das abgeriegelte Objekt. Warum sich die Tore letztlich öffneten, scheint bis heute noch nicht wirklich geklärt.