Category Archives: aktuell

Jubiläum: 50 Jahre "Vita Cola"

„Seit 50 Jahren unVITAstehlich“ – unter diesem Slogan feierte das einstige DDR-Getränk „Vita Cola“ 2008 das fünfzigste Jubiläum. Die Geschichte der Brause reicht jedoch eigentlich noch zwei Jahre weiter zurück bis 1956, als die DDR-Regierung im zweiten 5-Jahresplan eine verbesserte Versorgung der Bevölkerung mit alkoholfreien Getränken forderte. Daraufhin wurde die Chemische Fabrik Miltitz mit der Entwicklung eines Cola-Getränks beauftragt, das denen der westlichen Welt entsprechen sollte. 1958 erschien auf den Orderlisten der Kaufhallen der neue Durstlöscher, sozialistisch korrekt als „Brauselimonade mit Frucht- und Kräutergeschmack“ bezeichnet.

Vor 40 Jahren: Sprengung der Leipziger Paulinerkirche

Was alliierte Bomber während des Zweiten Weltkrieges nicht geschafft haben, holte die DDR im „antiklerikalen Kulturkampf“ vor 40 Jahren nach: Am Vormittag des 30. Mai 1968 legten 700 Kilogramm Dynamit die Leipziger Universitätskirche St. Pauli in Schutt und Asche. Am Ende war der Kirchenschliff sehr schnell gegangen – immerhin hatte der Leipziger Stadtrat erst am 23. Mai offiziell… Read More »

Zwei Geschichtsportale für Grimme Online Award nominiert

Bereits seit 8. Mai 2008 stehen die Nominierungen für den 8. Grimme Online Award fest. Aus insgesamt rund 1.900 vorgeschlagenen Internetangeboten wurden 19 Websites für die Endrunde nominiert. Darunter befinden sich im Bereich „Wissen und Bildung“ mit „einestages.de“ und „zeitzeugengeschichte.de“ auch zwei Geschichtsportale. Sie zeigen nach Ansicht der Bewertungskommission, dass sowohl große Online-Medien als auch kleinere Anbieter hochwertige… Read More »

Adolf Hitler: Kampf gegen Diktatur eine "Bürgerpflicht"

Die Diskussion über eine Neuauflage von Hitlers „Mein Kampf“ scheint zum Dauerbrenner zu avancieren. Nachdem jüngst der Historiker Bernd Sösemann einen Acht-Punkte-Plan für eine kommentierte Edition vorgestellt hat, macht DIE WELT nun auf eine Textpassage aufmerksam, in der Hitler den Widerstand gegen Diktaturen propagiert…

Alfred Krupp – Treibender und Getriebener

„Fürst eines neuen Zeitalters, Herr über Stahl und Kohle, General einer Armee aus Tausenden Arbeitern (…) Eroberer von Märkten in fernen Ländern. Produzent von Geräten, die ungeheuren Reichtum, von Waffen, die tausendfachen Tod bringen können.“ So beginnt Ralf Berhorst seine „Krupp-Saga“, nachzulesen derzeit bei Spiegel Online (offenbar eine Übernahme von GEO Epoche). Darin beschreibt Berhorst, wie Alfred Krupp… Read More »

Blaupunkt: Die Werbegeschichte einer Marke

Von der Gründung Blaupunkts 1923 als „Ideal-Radiotelefon- und Apparatefabrik“ bis zum 75. Geburtstag des ersten in Europa vorgestellten Autoradios im vergangenen Jahr informiert die Chronik „Blaupunkt. Die Werbegeschichte einer Marke“. Sie erzählt eine erfolgreiche Markengeschichte – die zugleich auch ein Stück deutscher Zeitgeschichte widerspiegelt – und beleuchtet unter anderem, wie der blaue Punkt 1938 zum Markenlogo und gleichzeitig zum Unternehmensnamen wurde.

27. Gesprächskreis Technikgeschichte

Vom 5. bis zum 7. Juni 2008 kommt der Gesprächskreis Technikgeschichte im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow zusammen. Bei dem mittlerweile 27. Treffen geht es um das Thema „Metropole und Umland“. Nach einer Führung durch das Luftwaffenmuseum und einem gemeinsamen Abendessen am Donnerstag stehen dabei am Freitag unter anderem folgende Vorträge auf dem Plan…

Gründerzeit-Filmreihe im Zeughaus-Kino

Begleitend zur großen Epochenausstellung „Gründerzeit 1848–1871. Industrie & Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich“ (siehe Beitrag vom 19. Mai 2008) präsentiert das Deutsche Historische Museum im Berliner Zeughauskino vom 17. bis zum 31. Mai 2008 die Filmreihe „Gründerzeit und Gründerkrise“. Die noch ausstehenden Filme im Überblick: – Der unendliche Weg (23. Mai um 19.oo Uhr) – Wengler & Söhne… Read More »

Acht-Punkte-Plan für "Mein Kampf"-Neuauflage

Kurzer Nachtrag: Bereits Anfang des Monats hatte ich über die Forderung des «Nürnberger Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände» nach einer Neuauflage von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ berichtet: Mit einer wissenschaftlich bearbeiteten Edition soll einem möglichen Missbrauch des Werkes durch rechtsnationale Kreise begegnet werden, wenn 2015 die Urheberrechts-Schutzfrist für die Hinterlassenschaften von Adolf Hitler ausläuft. In den darüber entbrannten Forscherstreit hat sich… Read More »

DHM-Ausstellung: Gründerzeit 1848 – 1871.

In den Geschichtsbüchern wird die Zeit zwischen der gescheiterten Revolution von 1848/49 und der Reichsgründung von 1871 oftmals stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht, eingedenk der Vielzahl an Firmengründungen, dem Aufschwung in der Montanindustrie und am Aktienmarkt sowie der Entwicklung zahlreicher Eisenbahngesellschaften. Das Deutsche Historische Museum (DHM) hat nun dieser „Gründerzeit 1848-1871. Industrie & Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich“ eine eigene Ausstellung gewidmet.