Category Archives: aktuell

Wanderausstellung: Antisemitismus in der DDR

„Antisemitismus in der DDR. Das hat es bei uns nicht gegeben“ – so lautet der Titel einer seit 2007 durch Deutschland wandernden Ausstellung. Mit ihr will die Amadeu Antonio Stiftung mit dem sich hartnäckig haltenden Meinungsbild aufräumen, dass in der DDR der Faschismus „mit Stumpf und Stiel“ ausgerottet worden sei.

Praktikum: "Jubiläumsbuch des FC St. Pauli"

Beim FC St. Pauli wirft ein großes Ereignis seinen Schatten voraus: Im Jahr 2010 wird der Verein 100 Jahre alt. Im Rahmen des „Projektes 2010“ wollen die Hamburger mit einem Jubiläumsbuch zurückschauen auf Menschen, Tore, Sensationen, auf den Verein und „sein“ Viertel. Zur Unterstützung für dieses Projekt werden Geschichtsstudenten mit ersten Archiverfahrungen für ein (idealerweise) sechs- bis neunmonatiges… Read More »

FAZ: Libysche Hilfe für die DDR

Kurz notiert: Im Nachklang zur „Affäre“ um die Ausbildung libyscher Sicherheitskräfte durch deutsche Polizisten möchte ich auf einen Hintergrund-Artikel von Jochen Staadt aufmerksam machen. In der FAZ schildert er zusammengefasst die Beziehungen zwischen der DDR und Libyen zur Mitte der 1970er Jahre. Dabei seien von der DDR umfangreiche Lieferungen von Militärgütern, die Ausbildung militärischen Personals in der DDR… Read More »

Olympe de Gouges – Mutter der weiblichen Menschenrechte

„Mann, bist du imstande gerecht zu sein? Es ist eine Frau, die dir diese Frage stellt (…) Wer hat dir die souveräne Macht verliehen, mein Geschlecht zu unterdrücken?“ – Diese Anklage formulierte Olympe de Gouges in ihrer 1791 veröffentlichten „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“. Am 7. Mai wäre die 1748 geborene Vorkämpferin der Frauenrechte 260 Jahre alt geworden.

Abbott: Praktikant für Historisches Archiv gesucht

Die deutsche Tochter des US-Unternehmens Abbott Laboratories sucht Praktikanten für ihr Historisches Archiv („Records Management – Hochsicherheitsarchiv“) in Ludwigshafen. Dort werden Publikationen, Akten, Patentschriften und andere Materialien von oder über die Abbott GmbH & Co. KG archiviert. Gewünscht sind Studenten der Fachrichtung Geschichte oder Informationswissenschaften (Archiv-, Bibliotheks- oder Dokumentationswissenschaften) mit guten Englisch- und EDV-Kenntnissen.

Archivschule Marburg: 13. Archivwissenschaftliches Kolloquium

Am 10. und 11. Juni 2008 findet das 13. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg zum Thema „Zwischen analog und digital – Schriftgutverwaltung als Herausforderung für Archive“ statt. Nachstehend die Themen der einzelnen Sektionen: 1. Die Rolle der Archive in der behördlichen Schriftgutverwaltung im internationalen Vergleich 2. Schriftgutverwaltung „analog“: Praxis, Probleme und Lösungsansätze in verschiedenen Verwaltungsbereichen 3. Schriftgutverwaltung digital:… Read More »

Johannes Brahms zum 175. Geburtstag

Seien es die 21 Ungarischen Tänze, seine vier Sinfonien oder die 15 Neuen Liebeslieder – die Werke von Johannes Brahms gehören bis heute zum Standardrepertoire aller großen Sinfonieorchester dieser Welt. Erst im Februar dieses Jahres erhielten der Rundfunkchor Berlin zusammen mit den Berliner Philharmonikern für die Einspielung von Brahms „Ein Deutsches Requiem“ unter der Leitung von Sir Simon Rattle einen Grammy (Musik-Oscar) für die beste Chor-Aufführung. Grund genug also, heute einem der größten deutschen Komponisten zu gedenken, dessen Geburtstag sich zum 175. Mal jährt.

Falscher Schiller im Fürstengrab

Nach dem Tod Friedrich Schillers gab es immer wieder Streit um die Echtheit seines Schädels, der in der Fürstengruft in Weimar eingelagert ist. Seit 1913 gibt es dort sogar zwei Schädel, die dem am 9. Mai 1805 verstorbenen Schiller zugeschrieben werden. Rechtzeitig zu seinem Todestag enthüllte der MDR nun: Wo Schiller draufsteht, ist kein Schiller drin!