Category Archives: weitere Rubriken

"Geld sofort": Bislang unbekannte Heinz-Erhardt-Komödie

Ganze 37 Minuten lang und bisher völlig unbekannt: Der Heinz-Erhardt-Film „Geld sofort“ wurde vor kurzem in einem Nachlass in Wien entdeckt. Erhardt spielt darin einen jungen Mann kurz vor der Heirat, der für die Anschaffung von Fernseher und Kühlschrank einen Kredit benötigt – und dabei in die Fänge des betrügerischen Finanz-„Experten“ Direktor Ehrlich gerät. Am 6. Januar 2015 ist die Komödie aus der Wirtschaftswunder-Zeit nun erstmals Mal öffentlich zu sehen (ab 22.00 Uhr im NDR).

"Capital History": Neues Magazin zur Wirtschaftsgeschichte

Capital History: Krisen der Weltwirtschaft Kurz notiert: Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat seine Markenfamilie um das neu entwickelte Sonderheft „Capital History“ erweitert. Die erste (Anfang November 2014 erschienene) Ausgabe widmet sich auf 120 Seiten den großen Krisen der Weltwirtschaft aus fünf Jahrhunderten – von den Habsburger Kaisern bis zu den Dotcom-Flops der New Economy. Das neue Magazin zum Preis von 9,50 Euro ist mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren gestartet. Zudem steht es auch als eMagazine und eBook zur Verfügung.

120 Jahre akademische Kinderheilkunde in Deutschland

Der erste deutsche Lehrstuhl für Kinderheilkunde wurde 1894 in Berlin eingerichtet, wie die Charité Berlin informiert. Das Universitätsklinikum erinnert an diesen wichtigen Meilenstein für die moderne Kinder- und Jugendmedizin mit einem öffentlichen Symposium und einer Ausstellung. Beleuchtet wird die Geschichte der Pädiatrie von den Anfängen bis in die Gegenwart sowie das Wirken Otto Heubners, des ersten ersten ordentlichen Professor für Pädiatrie in Deutschland.

Bundesrechnungshof: 300 Jahre externe Finanzkontrolle

Der Bundesrechnungshof feiert in diesem Jahr die 300. Wiederkehr der Geburtsstunde einer unabhängigen staatlichen Rechnungsprüfung. Von der 1714 durch König Friedrich Wilhelm I. gegründeten Preußischen General-Rechenkammer über diverse Umbenennungen im Königreich Preußen sowie im Deutschen Reich führt eine direkte Linie zur Gründung des Bundesrechnungshofes im Jahr 1950. Über diese Entwicklung informiert der Bundesrechnungshof mit einer Ausstellung und einer Jubiläumspublikation.

Operation "Mincemeat": Ein toter Spion für Hitler

Kurzfristiger TV-Tipp: In der ARD läuft Montag Abend (3. November 2014) die TV-Dokumentation „Der Spion, der Hitler reinlegte“. Geschildert werden darin die Vorbereitungen der Alliierten zur Invasion in Sizilien. Dabei sollte ihnen insbesondere eine präparierte Leiche helfen, die Deutschen über ihre tatsächlichen Pläne in die Irre zu führen.

"Blätter für Genossenschaftsgeschichte" – Nr. 3/2014

Blätter für Genossenschaftsgeschichte, Ausgabe 3/2014 Auf unserem Partnerportal „genostory.de“ ist die neue Ausgabe der „Blätter für Genossenschaftsgeschichte“ erschienen. Thematisch geht es diesmal vor allem um verschiedene Jubiläen aus dem Genossenschaftsbereich, aber auch um den neuen Facebook-Auftritt der beiden Gründerväter Schulze-Delitzsch und Raiffeisen sowie die Initiative eines deutschen Universitätsprofessors, in Großbritannien neue Regionalbanken nach dem historischen Vorbild deutscher Volks- und Raiffeisenbanken zu gründen.

Ausstellung: Fürth und der Erste Weltkrieg

Kurz notiert: Das Stadtmuseum Fürth zeigt noch bis Mitte April 2015 eine Sonderausstellung über die regionalen Auswirkungen des Ersten Weltkriegs. Geschildert werden dabei sowohl die Situation in der „Kleeblattstadt“ zwischen 1914 und 1918 als auch das (Über-)Leben und Sterben der Fürther Soldaten an der Front.

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014/2015

Am 1. September 2014 ist der 24. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gestartet. Das Thema diesmal lautet: „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“. Der Wettbewerb will Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren animieren, bei sich vor Ort auf historische Spurensuche zu gehen. 550 Geldpreise warten auf die besten Projekte auf Landes- und Bundesebene. Den Gewinnern winkt zudem ein Empfang durch den Bundespräsidenten. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015.

Neue Diskussion über Aberkennung von Stasi-Doktortiteln

In der anhaltenden Diskussion um die Aberkennung offensichtlich zu Unrecht erworbener Doktortitel wird auch mal wieder die Frage aufgeworfen, wie eigentlich mit den zu DDR-Zeiten durch die Offiziere und Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (Mfs) erlangten akademischen Titel umgegangen werden soll. Berechtigt beispielsweise eine Promotion über die „Herbeiführung der Aussagebereitschaft von Beschuldigten durch Untersuchungsführer des MfS“ auch heute noch zur Führung eines Doktortitels? Ein Überblick…

Linktipp: Die Evangelische Kirche im Ersten Weltkrieg

Kurzer Nachtrag: Jüngst hatten wir hier schon über Katholiken im Ersten Weltkrieg berichtet. Passend dazu stellt auch der Verband kirchlicher Archive in der EKD, ein Zusammenschluss von sechzig evangelischen Archiven, auf seiner Website eine Auswahl an interessanten Unterlagen vor, die den Krieg und seine Auswirkungen im kirchlichen Bereich dokumentieren.