100 Jahre Erster Weltkrieg: Bundesarchiv bietet Themenportal
Anlässlich des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren hat das Bundesarchiv auf seiner Webseite ein neues Online-Portal integriert. Dafür wurden mehr als 700.000 Seiten aus einschlägigen Akten sowie Bilder, Filme und Töne zum Ersten Weltkrieg digitalisiert. Ergänzt wird das Angebot mit zahlreichen Erklärungstexten sowie Hinweisen auf eigene Recherchemöglichkeiten und auf Veranstaltungen.


Am 17. Mai 1967 fasste das Bundeskabinett in Bonn einen heute etwas kurios anmutenden Beschluss: Ab sofort wolle die Bundesregierung alle an sie gerichteten Schreiben von Mitgliedern der DDR-Regierung annehmen, öffnen und auch lesen. Zuvor war es allen Dienstellen der Regierung im Allgemeinen untersagt gewesen, offizielle Schreiben aus der DDR entgegenzunehmen. Solche Postsendungen sollten als „unzustellbar“ zurückgeschickt oder in den Papierkorb entsorgt werden.